Das Team der E-Juniorinnen in der Saison 2014/15
Auf dem Bild: Trainer Uwe Korsch mit (stehend:) Pascale, Teresa, Chiara, Nele, Isabell, (zweite Reihe:) Svenja, Justine, Linda, Nele und (liegend:)Torfrau Laura. |
Die Mannschaft wurde im August 2013 neu gegründet. Zum ersten Mal hatte der Frauenfussball Club (F.F.C.) Gera ein E-Mädchen-Team. Ziel war es, eine Mannschaft zu zusammen zu stellen, die am Punktspielbetrieb teilnehmen kann, den Mädchen den Spaß am Fußball zu vermitteln und sie fußballerisch weiter zu entwickeln.
Die Mädchen nahmen am Punktspielbetrieb der Jungen teil. Dort spielten sie in der Kreisliga in der Staffel B gegen neun "Jungen-Mannschaften" aus Gera und Umgebung. Neben den Punktspielen nahmen sie am Kreispokal teil und schieden in der ersten Runde gegen die Ronneburger Jungen mit 1:6 (1:1) aus.
Darüber hinaus nahmen die Mädchen der Jahrgänge 2003/2004 an der Thüringer Hallenmeisterschaft der Mädchen teil und wurden nach einem spannenden Finale hinter der Mannschaft des FF USV Jena Thüringer Vizemeister.
Für einen regulären Spielbetrieb fehlten von Anfang an 3 Mädchen. Im August und September wurde die „E" durch die „F" unterstützt. Ab Oktober war die Mannschaft auf sich allein gestellt. Einzig F-Juniorin Nele spielte regelmäßig in beiden Mannschaften.
Die Mädchen mussten ab Oktober die Punktspiele teilweise in Unterzahl bestreiten. Als sich durch Zugänge die Situation verbesserte, verließen Leistungsträger die Mannschaft. Anlässlich der Hallenmeisterschaft begann eine Entwicklung (Gastspielerinnen), die es ermöglichte, dass die Mädchen die Rückrunde spielen konnten. Alle Gastspielerinnen wurden ohne Probleme herzlich in der Mannschaft aufgenommen. Die Mädchen hatten viel Spaß miteinander. Ein großes Dankeschön an die Übungsleiter der Gastspielerinnen, die diese Entwicklung ermöglichten.
Im Frühjahr kamen weitere Mädchen zur Mannschaft, so dass die Rückrunde relativ stabil gespielt werden konnte.
In den Punktspielen wurden insgesamt 19 Mädchen eingesetzt. Leistungsmäßig liegen zwischen Hin- und Rückrunde große Unterschiede. Drei Punkte in der Hinrunde und 9 Zähler in der Rückrunde sprechen eindeutig für eine positive Entwicklung. Noch deutlicher wird das, wenn man sich das Torverhältnis ansieht.
Die Tabelle zu den Punktspielen:
|
S |
U |
N |
Punkte |
Tore |
Differenz |
Platz |
Hinrunde: |
1 |
0 |
8 |
3 |
7:61 |
-54 |
9 |
Rückrunde: |
3 |
0 |
6 |
9 |
19:27 |
-8 |
8 |
Gesamt: |
4 |
0 |
14 |
12 |
26:88 |
-62 |
9 |
In der Hinrunde haben die Mädchen 7 Tore geschossen und 61 kassiert (Diff. von -54). In der Rückrunde haben sie 19 Tore geschossen und 27 bekommen(Differenz von -8). Die Torgefährlichkeit und das Abwehrverhalten haben sich wesentlich verbessert.
Am Anfang der Saison waren sie den Jungen in allen Belangen unterlegen. Niederlagen von 20:0 und zwei Mal 10:0 taten weh.
Aber die Mädchen nahmen die Herausforderung an. Sie trainierten hart und merkten sehr bald, dass Ausdauer, Schnelligkeit und Zweikampfhärte schnell zunahmen.
Die Niederlagen wurden knapper im Ergebnis. Und gegen den Tabellenletzten (Post) fuhr die Mannschaft im Oktober ihren ersten Sieg (4:1) ein.
In der Rückrunde war ersichtlich, dass auch die Ballsicherheit in allen Mannschaftsteilen wesentlich besser wurde. Spielerisch hielten die Mädchen sogar mit den Spitzenmannschaften mit. All diese Fortschritte trugen dazu bei, dass die Mädchen selbstbewusster wurden, mit erhobenem Kopf auf dem Platz standen. So war es folgerichtig, dass zu den guten Leistungen auch bessere Ergebnisse dazu kamen. Bestleistungen erbrachten sie in den Spielen gegen die drei Spitzenteams und bei den Siegen gegen Nöbdenitz (4:1), Post (10:0 !) und Münchenbernsdorf (4:1).
Natürlich gab es auch Spiele, in denen die Mädchen ihr Leistungsvermögen nicht ausschöpften, unter ihren Möglichkeiten blieben. Aber das ist ganz normaler Fußballalltag, von der Kreisklasse bis zur Nationalmannschaft.
Alle Mädchen haben sich weiter entwickelt, fußballerisch und in ihrer Persönlichkeit. Manche haben sogar einen Riesensprung gemacht. Nur so ist es zu erklären, dass auch die Mannschaft insgesamt eine so gute Entwicklung zeigt.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Eltern, Großeltern…u.a.m., die es ermöglichen, dass die Mädchen zum Training und zum Spiel kommen können. Ich weiß, dass das nicht immer leicht ist und Opfer gebracht werden müssen. Aber ein fröhliches und glückliches Kind ist all diese Mühen wert.
Der größte Teil der Mädchen wechselt in der nächsten Saison mit mir in die „D". Weitere Gastspielerinnen aus anderen Mannschaften werden uns verstärken. Es erwarten uns alte Bekannte (Caaschwitz, Paitzdorf) und neue Mannschaften. Es wird hoffentlich viele spannende Duelle geben.
Folgende Spielerinnen trugen zum Erfolg der Mannschaft bei:
|
Spiele (gesamt) | Tore (gesamt) | Punktspiele | Tore | Vorlagen | Halle/Pokal/Test | Tore |
Alina |
2 |
- |
1 |
- |
- |
1 |
- |
Annabell |
4 |
- |
4 |
- |
- |
- |
- |
Chiara |
22 |
7 |
16 |
4 |
3 |
6 |
3 |
Justine |
19 |
24 |
12 |
7 |
7 |
7 |
17 |
Laura |
25 |
- |
18 |
- |
- |
7 |
- |
Linda |
14 |
3 |
12 |
3 |
1 |
2 |
- |
Nele (F-Mädchen) |
24 |
11 |
15 |
6 |
3 |
9 |
5 |
Pascale |
27 |
- |
18 |
- |
2 |
9 |
- |
Pia |
4 |
3 |
3 |
2 |
2 |
1 |
1 |
Svenja |
15 |
5 |
8 |
2 |
1 |
7 |
3 |
Teresa |
3 |
- |
3 |
- |
- |
- |
- |
Willow-May |
5 |
2 |
4 |
1 |
2 |
1 |
1 |
Chantal |
9 |
- |
7 |
- |
- |
2 |
- |
Leonie (F-Mädchen) |
3 |
- |
3 |
- |
- |
- |
- |
Louisa (F-Mädchen) |
5 |
- |
4 |
- |
- |
1 |
- |
Pauline K. |
8 |
1 |
5 |
- |
- |
3 |
1 |
Pauline W. |
13 |
2 |
8 |
1 |
- |
5 |
1 |
Ronya |
15 |
1 |
8 |
- |
1 |
7 |
1 |
Vanessa (F-Mädchen) |
4 |
- |
3 |
- |
- |
1 |
- |
|